Hinweis: Weiter-Button erscheint auf der rechten Seite, kurz bevor das Video endet.
Das wichtigste zusammengefasst:
- Telefonnummern und Stimmen zu fälschen, ist recht einfach. Manchmal rufen die Hacker auch nur auf die Mailbox an. Sie als Opfer erhalten dann eine SMS über einen “Anruf in Abwesenheit”. Die Hacker schicken dann eine gefälschte eMail hinterher und dies unterstreicht die scheinbare Vertrauenswürdigkeit. Bei diesen sehr gewieften Angriffen haben Sie kaum eine Chance.
- Auch komplette Nummern können gefälscht werden, z.B. einer anderen Schule, eine Mobilfunknummer.
- In dem obigen Video hätten wir durchaus die Telefonnummer der Polizei, eines beliebigen Amtes oder einer Ihrer Familienmitglieder fälschen können.
- So schützen Sie sich:
- Wenn der Anrufer “komisch” wirkt, die Stimme verändert scheint oder sich an wesentliche Sachen nicht erinnert: Legen Sie auf und rufen Sie Ihren Kontakt unter der Ihnen bekannten Nummer zurück. So werden Sie mit Ihrem Kontakt verbunden.
- Bei großen Transaktionen/wichtigen Angelegenheiten rufen Sie sicherheitshalber Ihren Kontakt an und bitten um kurze Bestätigung. Vereinbaren Sie Schwellwerte in Ihrem Amt, Schule bzw. Einrichtung: z.B. Rückbestätigung ab 1.000 € Beträge?
- Begriffserklärung:
- Eine Demo ist Englisch und bedeutet Vorführung.